Suchergebnisse für: risikomanagement

Suchergebnisse für: risikomanagement

Abstraktes Diagramm als Sinnbild für Kreditrisikomanagement in Banken

BCBS-Prinzipien 2025: Haben sich die Leitlinien für das Kreditrisikomanagement in Banken verbessert?!

Das Basel Committee on Banking Supervision (BCBS) hat seine Grundsätze für das Management von Kreditrisiken aktualisiert. Diese nun modernisierte Leitlinien für Aufsichtsbehörden sollen sicherstellen, dass Banken angemessene und wirksame Verfahren zur Identifikation, Bewertung, Steuerung und Überwachung von Kreditrisiken etablieren.
Preisgestaltung von Derivaten

Pricing und Risikomanagement von Derivaten mit neuronalen Netzen

Das künstliche neuronale Netz ist eine der populärsten Methoden des maschinellen Lernens: Use Case für die Preisgestaltung von Derivaten
Liquiditätsrisikomanagement – Liquiditätsstudie 2020

Liquiditätsstudie 2020 – Liquiditätsrisikomanagement im Wandel

Bestandsaufnahme und aktuelle Herausforderungen.
Isometrische Darstellung: Risikoprozesse "Fünf Jahre IRRBB – Standortbestimmung für das Zinsrisikomanagement"

Fünf Jahre IRRBB – Eine Standortbestimmung für das Zinsrisikomanagement

Zinsstudie 2020: Aktueller Umsetzungsstand der IRRBB-Anforderungen und Herausforderungen.
Risk Management: Anforderungen an IT steigen

Die Anforderungen an das IT-Risikomanagement steigen – ein Überblick

Aufsichtsbehörden reagieren auf aktuelle Ereignisse im Zusammenhang mit IT-Sicherheit mit mehreren aufsichtlichen Regulierungsinitiativen.

Risikomanagement in Outsourcing-Projekten

Das Outsourcing von IT-Leistungen kann viele Vorteile bringen. Die Migration nach der Sourcingentscheidung birgt aber auch Herausforderungen.
big data

Big Data: Potentiale aus Risikomanagement Sicht

Zahlreiche Potenziale durch bislang unerschlossene Datenquellen und Analysemethoden.
Abstrakter Datentunnel als Sinnbild für Liquidity Pools und Automated Market Making – der Pfad zur Adoption von DeFi durch Finanzinstitute?

Liquidity Pools und Automated Market Making – der Pfad zur Adoption von DeFi durch Finanzinstitute?

Dezentrale Finanzanwendungen (dApps) haben in den letzten Jahren kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Welche Chancen und Risiken bringt der dezentrale Handel für Investor:innen, Finanzinstitute und Emittenten mit sich? Welche Entwicklungen könnten die Finanzbranche nachhaltig verändern?
E-Fahrzeug als Sinnbild für den Artikel zu Sonderabschreibung für E-Fahrzeuge: Chance oder Risiko für Leasinggesellschaften

Sonderabschreibung für E-Fahrzeuge: Chance oder Risiko für Leasinggesellschaften?

Einordnung der geplanten Steuerreform im Mobilitätssektor: Strategische Handlungsempfehlungen sowie Chancen und Risiken dieser Regelung für Leasingunternehmen, insbesondere im Hinblick auf Bilanzwirkungen, Restwertrisiken und potenzielle Marktverzerrungen.

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach