Suchergebnisse für: risikomanagement – Seite 2

Suchergebnisse für: risikomanagement – Seite 2

Datenkugel als Sinnbild für Third-Party Risk Management und KI im Banking

Was bedeuten Third-Party Risk Management und KI für das Banking?

Studie zu Bank-IT und Sourcing des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ: Einblick in die Erkenntnisse aus dem Überschneidungsbereich von Sourcing, Risikomanagement und KI.
Abstraktes Regulierungsnetzwerk als Sinnbild für EBA ändert vor dem Hintergrund von DORA den Fokus ihrer IKT-Risikoleitlinien

EBA ändert vor dem Hintergrund von DORA den Fokus ihrer IKT-Risikoleitlinien

Am 11. Februar 2025 kündigte die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) Aktualisierungen ihrer Leitlinien für das Management von IKT- und Sicherheitsrisiken an. Unser Artikel gibt einen kurzen Überblick über die regulatorische Neuausrichtung.
Abstraktes digitales Netz als Sinnbild für DRM 2025 – Praxisblick

DRM 2025 – Praxisblick: Status, Herausforderungen und wie Banken sich jetzt vorbereiten

Mit dem „Dynamic Risk Management (DRM)“-Projekt adressiert das IASB eine langjährige Lücke in der IFRS-Landschaft, die durch ein umfassendes Bilanzierungsmodell zur Abbildung von Portfoliosteuerungsaktivitäten im Accounting geschlossen werden soll.
Blick auf Rauch über Stadt als Sinnbild für die CO2-Bilanzierung

Wie lässt sich die CO₂-Bilanzierung bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken effizient umsetzen?

Blick auf die CO2-Bilanzierung mit Fokus auf der Perspektive der Regionalbanken und verknüpft mit unseren praktischen Erfahrungen.
Hand am Steuerpult als Metapher für Compliance Maturity Assessment Vom regulatorischen Muss zum strategischen Erfolgsfaktor

Compliance Maturity Assessment: Vom regulatorischen Muss zum strategischen Erfolgsfaktor

Compliance ist längst nicht mehr nur eine regulatorische Pflicht, sondern ein zentraler Wettbewerbsfaktor im Financial-Services-Bereich. Umfassende und detaillierte Regularien, steigende Erwartungen von Investor:innen, Aufsichtsbehörden und Kunden sowie die zunehmende Digitalisierung erfordern ein integriertes Compliance-Management.
Lupe: Immobiliensicherheiten im Fokus

Immobiliensicherheiten im Fokus: Herausforderungen bei der Überwachung und Überprüfung

Die regelmäßige Überwachung und Überprüfung von Immobiliensicherheiten ist ein zentraler Bestandteil des Risikomanagements im Kreditgeschäft. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Kreditinstitute potenziell negative Wertveränderungen frühzeitig erkennen und darauf reagieren können.
Diagramm, das Zinswende darstellen sollen

Regionalbankenstudie Österreich 2024: Zinswende – was folgt nach dem Gipfel?

Regionalbanken sind eine wesentliche Säule der österreichischen Finanzwirtschaft, daher hat sich zeb zum wiederholten Male sowohl die aktuelle Lage als auch die zukünftigen Herausforderungen der österreichischen Regionalbanken angeschaut.
Digitale Straße als Sinnbild für die Navigation durch die MiCAR-Anforderungen

MiCAR-Kompass – wie Institute effektiv und effizient durch die Umsetzung der MiCAR-Anforderungen navigieren

Welche Anforderungen stellt die MiCAR? Welche Schritte sind zur Erzielung von MiCAR-Compliance zu berücksichtigen? Der zeb.MiCAR-Kompass bietet einen Rahmen zur Navigation durch die Anforderungen der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR). MiCAR schafft EU-weite Rechtssicherheit für Kryptoassets und -dienstleistungen.
Weihnachtabaum vor blauem Hintergrund als Sinnbild für Weihnachten beim BankingHub: Rückblick auf 2024

Rückblick auf das Bankenjahr 2024

Zehn Jahre alt ist der BankingHub dieses Jahr geworden. Mit über 1.800 veröffentlichten Artikeln haben wir uns im vergangenen Jahrzehnt zu einer zentralen Newsplattform und zum Leitmedium für Expert:innen und Bankinginteressierte entwickelt. DANKE, liebe Leser:innen!
Gruppenfoto unter German Pavilion: Yahya Yousofzai, Julian Schmeing und Wolfgang Schlaffer (v.l.)

Singapore FinTech Festival 2024: vier zentrale Erkenntnisse für Finanzinstitute in Europa

Das 9. Singapore FinTech Festival (SFF) endete am 8. November erfolgreich mit beeindruckenden 65.000 Teilnehmenden aus 134 Ländern. In diesem Jahr wurde zeb vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eingeladen, Deutschland auf diesem internationalen Event zu vertreten.

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach