08.09.2021 | Blog Sparen neu gedacht – wie uns UnitPlus vor dem Negativzins retten möchte Interview mit Kerstin Schneider – Co-Founder und CFO von UnitPlus – zur Gründung des eigenen Start-ups und einer Welt ohne unproduktives Kapital
27.07.2021 | Steuerung Zinsbuchsteuerung: Integration faktischer Zinsuntergrenzen (Teil 2) Auswirkungen im Rahmen von Einlagenmodellierung und Opportunitätszinsermittlung
22.07.2021 | Research & Markets Verwahrentgelte – wie sich Banken und Sparkassen intelligent positionieren Ursache und Wirkung des Einsatzes von Verwahrentgelten als Instrument zur Kostenneutralisation durch wachsende Kundeneinlagen
21.07.2020 | Steuerung Zinsbuchsteuerung: Integration faktischer Zinsuntergrenzen Methoden zur Abbildung von Zinsuntergrenzen bei Kundeneinlagen
22.01.2017 | Steuerung Tief-/Negativzinsphase in der Schweiz Auswirkungen der Negativzinsphase auf das Gesamtergebnis von Schweizer Retailbanken alzay
03.12.2015 | Steuerung EZB senkt Einlagenzins auf -0,3% – ALM wird dadurch weiter erschwert Illustration der Problematik und Aufzeigen erster Lösungsansätze
13.10.2015 | Steuerung Tief- / Negativzinsphase in der Schweiz Auswirkungen der Negativzinsphase auf das Gesamtergebnis von Schweizer Retailbanken CarLPM
09.03.2015 | Steuerung Negativzinsen in der Schweiz – Auswirkung auf die ALM-Steuerung Zinsänderungsrisiko im Kontext des Negativzinsumfelds
02.03.2015 | Steuerung Negativzinsen in der Schweiz (Teil II) Auswirkungen auf Gesamtbankzinsüberschuss und Produktkalkulation im variabel verzinslichen Kundengeschäft