Suchergebnisse für: MaRisk-Novelle

Suchergebnisse für: MaRisk-Novelle

Finger berührt beleuchten Screen als Metapher für: 8. MaRisk-Novelle steht schon in den Startlöchern

8. MaRisk-Novelle steht schon in den Startlöchern – nahtloser Übergang

Umsetzung der EBA-Leitlinien zu Zinsänderungs- und Kreditspreadrisiken in nationales Recht (in Konsultation bis 14.03.24): Teil 1
Hand berührt digitalen Screen als Metapher für die 7. MaRisk-Novelle ist in Kraft getreten

7. MaRisk-Novelle in Kraft getreten – heraus­fordernde Umsetzungs­fristen

Am 29.06.2023 hat die Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) die mittlerweile 7. MaRisk-Novelle veröffentlicht und erweitert damit knapp zwei Jahre nach dem Inkrafttreten der 6. MaRisk-Novelle die Risikomanagementvorgaben.
Frau blickt auf Änderungen der 6. MaRisk-Novelle

6. MaRisk-Novelle – regulatorische Änderungen

Ziel der 6. MaRisk-Novelle ist es, verschiedene internationale Regulierungsinitiativen in deutsches Recht umzusetzen & Regelungen zu präzisieren. Übersicht über zentrale Herausforderungen.
Gemeinsame Prüfung von Ergebnissen als Metapher für "Konsultation zur 6. MaRisk-Novelle eröffnet"

Konsultation zur 6. MaRisk-Novelle eröffnet

Deutliche Herausforderungen für Kreditinstitute zeichnen sich ab.
Kollegen lösen Probleme vor Monitor als Metapher für "Änderungen der 6. MaRisk-Novelle bezüglich AT 9 Auslagerung – Konsultation 14/2020"

6. MaRisk-Novelle (Konsultation 14/2020): Änderungen AT 9 Auslagerung

Wie Institute den neuen Anforderungen an Outsourcing, Auslagerungsmanagement, Providersteuerung und Risikomanagement begegnen können.
Banksteuerung: 5. MaRisk Novelle ist in Kraft getreten

5. MaRisk-Novelle in Kraft getreten – deutliche Herausforderungen für Kreditinstitute

MaRisk

MaRisk-Novelle 2016 – deutliche Herausforderungen für Kreditinstitute

Die Novellierung der MaRisk erhöht den Handlungsdruck auf Institute. Warum ein frühzeitiger Beginn mit der bankinternen Umsetzung sinnvoll ist.
Lupe: Immobiliensicherheiten im Fokus

Immobiliensicherheiten im Fokus: Herausforderungen bei der Überwachung und Überprüfung

Die regelmäßige Überwachung und Überprüfung von Immobiliensicherheiten ist ein zentraler Bestandteil des Risikomanagements im Kreditgeschäft. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Kreditinstitute potenziell negative Wertveränderungen frühzeitig erkennen und darauf reagieren können.
Abstrakte Fragezeichen als Metapher für Geschäftsmodell Regionalbank – von Hoch zu Hoch oder zurück zu längst vergessenen Herausforderungen?

Geschäftsmodell Regionalbank – von Hoch zu Hoch oder zurück zu längst vergessenen Herausforderungen?

Mit Blick auf die aktuellen regulatorischen Anforderungen, wie die 7. MaRisk-Novelle, und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wird die Geschäftsmodellanalyse zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach