Quo vadis, Lieferkettengesetz? Planen in Szenarien heute wichtiger denn je
Welche Anforderungen gelten künftig auf nationaler und europäischer Ebene? In welchem Zeitrahmen und in welcher Tiefe? Wie kann mit dem Thema Lieferkettensorgfalt und Berichterstattung umgegangen werden, im Angesicht massiver Planungsunsicherheit? Im Folgenden geben wir Antworten.
Energieausweise in der Immobilienfinanzierung – aus regulatorischer Verpflichtung vertriebliche Potenziale generieren!
Wie können die Anforderungen zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Immobilienfinanzierung effizient erfüllt werden? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Und welche (vertrieblichen) Chancen bieten sich durch einen proaktiven Umgang mit Energieausweisen?

zeb fragt DKB: Quo vadis, ESG? Orientierung in unsicheren Zeiten
Mit Hendrik Harle, Teamlead Disclosure & Reporting im Sustainability Office der DKB, und Laura Leinweber, Teil des Teams Disclosure & Reporting im Sustainability Office der DKB, haben wir über die Haltung, Handlungsfähigkeit der DKB – und darüber, wie ESG pragmatisch und zukunftsfähig weitergedacht werden kann, gesprochen.

Sourcing und Third-Party Risk Management bei Schweizer Banken: Interview mit dem IFZ
Einblicke in die aktuellen Herausforderungen von Schweizer Instituten im Umgang mit Third-Party Risk Management und der Sourcing-Regulatorik sowie zu innovative KI-Ansätzen in Kernprozessen und im Sourcing-Prozess.
9,5% Kostenreduktion: Leasing zwischen Effizienz und strategischer Transformation
Steigende Zinsen, geopolitische Unsicherheiten und ein Investitionsstau von über 600 Mrd. EUR prägen derzeit das wirtschaftliche Umfeld in Deutschland. Viele Unternehmen agieren zurückhaltend, Investitionen werden verschoben – klassische Finanzierungsformen geraten zunehmend unter Druck.
Turbulentes Quartal findet stabilen Ausklang
zeb.market.flash #51, Q4 2024: Trumps Zollpolitik, historisches Schuldenpaket für Verteidigung und Infrastruktur in Deutschland – die aktuelle Ausgabe steht im Zeichen der derzeitigen großen politischen Entwicklungen in Deutschland und der Welt.