
Was ist Staking und welche Auswirkungen hat es für Finanzinstitute?
Next-Level-Kryptoverwahrung – warum Staking die nächste Wachstumswelle von Digital Assets für Finanzinstitute bedeutet

Platzierung von Kryptowerten
Dieser Beitrag ist der 3. Teil des BankingHub-Themenglossars zum „Digital-Asset-Services-1×1“. Die Digital-Asset-Glossareinträge klären sowohl über die Funktionsweise als auch über die Regulatorik der Digital-Asset-Services auf.
Rolle von Stablecoins und CBDCs in der Finanzwelt von morgen
Steigende Relevanz von Stablecoins und CBDCs in Zukunft aufgrund diverser Initiativen, neuer Use-Cases sowie progressiver Regulatorik erwartet.
Smart Contracts
Smart Contracts sind mithilfe von DLT-Systemen abgebildete Verträge, die bei Eintritt bestimmter Auslöser automatisch ausgeführt werden und so Transaktionen digital abwickeln können.
Papierlos, sicher und transparent: die Digitalisierung des internationalen Handels
Mit der Umsetzung des „Model Law on Electronic Transferable Records“ wird eine zunehmende Digitalisierung des internationalen Handels und damit der Handelsfinanzierung erwartet. Wie dieser Prozess beschleunigt werden kann und wie sich dabei Banken positionieren können, diskutieren wir mit Elena Sankova vom Softwareanbieter Finastra.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.