Wie beeinflusst das aktuelle regulatorische Umfeld IRBA-Modelle für Kreditrisiken in Regionalbanken?
Aktuelle Entwicklungen zu den Anforderungen an IRBA-Modelle für Kreditrisiken und wesentliche Implikationen aus Sicht von zeb.

Neue EZB-Leitlinien zur Aggregation von Risikodaten und zur Risikoberichterstattung
Banken müssen die Compliance-Lücken in ihren Prozessen zur Aggregation von Risikodaten und zur Risikoberichterstattung neu angehen.

EZB stellt Prüfungsleitfaden für interne Modelle zur Konsultation vor – Analyse
Aktualisierter EZB Leitfaden für interne Modelle: Wesentliche Änderungen und Neuerungen in Bezug auf interne ratingbasierte Ansätze für die Bewertung von Kreditrisiken (IRBA-Modelle)
Mittelfristige Zinsperspektiven und Folgen für europäische Banken
Back on track or inverted for longer?
BIRD 6.0 – Weg zum integrierten Reporting-Framework
Das European System of Central Banks (ESCB) Veröffentlichte 2021 die sechste Version des Banks’ Integrated Reporting Dictionary (BIRD): Überblick über die Neuerungen.
Verwahrentgelte – wie sich Banken und Sparkassen intelligent positionieren
Ursache und Wirkung des Einsatzes von Verwahrentgelten als Instrument zur Kostenneutralisation durch wachsende Kundeneinlagen.
EZB-Leitfaden zum Genehmigungsprozess für Mergers & Acquisitions (M&A)
Wie mehr Transparenz im aufsichtsrechtlichen Prüfungsansatz Bankinstitute zur Konsolidierung ermutigen soll
LSI-SREP 2.0: Hintergründe, Herausforderungen und Implikationen
Angleichung der SREP-Methodik für weniger bedeutende Institute.
Strenge Qualitätsanforderungen im Regulatory-Reporting
Massive Ausweitung der Anforderungen im Regulatory Reporting und Optimierungspotenziale in der Meldeproduktion
Neue Leitplanken für die Risikotragfähigkeit
Konsequenzen aus dem neuen Leitfaden der BaFin.
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.