Bausparsektor (2021): Nutzung von KI

KI gewinnt bei Bausparkassen an Relevanz

Unsere Studie zur Nutzung von Künstliche Intelligenz (KI) im Bausparsektor 2021 zeigt, dass sich in den zwei Jahren seit der ersten Erhebung die KI-Nutzung im Bausparsektor deutlich weiterentwickelt hat und KI als Technologie heute von der Mehrheit der Bausparkassen als höchst relevant eingestuft wird.

In der Abbildung finden Sie die acht zentralen Erkenntnisse der Studie im Überblick.

Unsere Ergebnisse zeigen ferner, dass die Adaption über den Sektor hinweg unterschiedlich stark vorangeschritten ist. Auf der einen Seite sind Institute zu erkennen, die bereits einige KI-Projekte umgesetzt, Teams aufgebaut und weitere Implementierungen geplant haben. Dementgegen steht eine Gruppe an Bausparkassen, die bis heute erst wenige bis keine KI-Initiativen gestartet hat und das in naher Zukunft auch nicht vorhat.

Verwandte Artikel

KI gewinnt bei Bausparkassen an Relevanz

KI gewinnt bei Bausparkassen an Relevanz – Studienergebnisse

Im Jahr 2021 haben wir zum zweiten Mal eine Studie zur Nutzung KI im Bausparsektor durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass KI deutlich an Bedeutung
Person die Haus baut als Metapher für Bausparen im Artikel "Portale, Plattformen und Ökosysteme in der Bausparbranche"

Portale, Plattformen und Ökosysteme in der Bausparbranche

Dieser Artikel ist erstmalig erschienen in „Immobilien & Finanzierung“, Ausgabe vom 02.04.2020, Seite 168, Verlagsgruppe Knapp – Richardi – Verlag
RPA und KI in Bausparkassen

RPA und KI in Bausparkassen: „Liebe auf den zweiten Blick?“

RPA und KI in der Unternehmenssteuerung bei Bausparkassen: eine Einschätzung der gegenwärtigen Einsatzpotenziale

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach

Send this to a friend