Startseite » Research & Markets » Daten statt Bauchgefühl – Bestimmung von Peergroups im europäischen Finanzsektor
Geschützt: Daten statt Bauchgefühl – Bestimmung von Peergroups im europäischen Finanzsektor
- 18.11.2025
- Diskutieren Sie mit
- Lesezeit: 5 Minuten
Die Definition von Peergroups europäischer Banken erfolgt oft intuitiv – gestützt auf Erfahrung oder Marktkenntnis. Doch sind solche Peergroups wirklich geeignet?
In den letzten Wochen haben wir eine Methodik entwickelt, mit der Peergroups europäischer Finanzinstitute mathematisch sauber hergeleitet und sichtbar gemacht werden können. Den Ausgangspunkt unserer Überlegungen, das Vorgehen sowie die Vorteile unserer Methode für den Finanzdienstleistungssektor wollen wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen.
In den letzten Wochen haben wir eine Methodik entwickelt, mit der Peergroups europäischer Finanzinstitute mathematisch sauber hergeleitet und sichtbar gemacht werden können. Den Ausgangspunkt unserer Überlegungen, das Vorgehen sowie die Vorteile unserer Methode für den Finanzdienstleistungssektor wollen wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen.
meist gelesen
meist gelesen
Research & Markets
Sprechen Sie uns gerne an!
Dr. Dirk Holländer
Expert Partner der zeb Group und Leitung zeb.business school, Frankfurt
Dr. Ekkehardt Bauer
Senior Manager bei zeb
Office Münster
Dr. Johannes Branahl
Senior Consultant bei zeb
Office Münster
Die News, auf die Sie sich montags freuen können
Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2-3 Wochen direkt in Ihr Postfach
„(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an