Geschützt: Zeichen wirtschaftlicher Stablisierung

Im zeb.market.flash geben wir vierteljährlich einen Überblick über die Entwicklung der weltweit größten Banken (gemessen an der Marktkapitalisierung). Die aktuelle Ausgabe steht im Zeichen der Turbulenzen rund um den von den USA ausgelösten Zollkonflikt.

In der aktuellen Ausgabe befassen wir uns mit den Anzeichen wirtschaftlicher Stabilisierung und der leichten konjunkturellen Erholung auf beiden Seiten des Atlantiks im dritten Quartal 2025. Wir betrachten die Rekord-Marktkapitalisierungen der 100 größten Banken und geben detaillierte Daten zu den Wachstumsraten in Europa und den USA, zu Zinsentwicklungen und zur Performance verschiedener Sektoren.

Darüber hinaus vergleichen wir die finanziellen Kennzahlen westeuropäischer Banken mit denen von US-Banken und Banken aus den BRICS-Ländern und thematisieren dabei auch geopolitische und makroökonomische Risiken.

zeb.market.flash #53, Q3 2025 (Ausgabe 3 – Oktober 2025):

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein:

Über zeb.market.flash

Kompakt. Kompetent. Unabhängig.

Jedes Quartal bietet der zeb.market.flash einen Überblick über die Performance der weltweit größten Banken (gemessen an ihrer Marktkapitalisierung). Die relevanten Faktoren werden kurz und prägnant von unseren Expert:innen beschrieben, analysiert und eingeordnet. Für unsere Analysen betrachten wir relevante Indikatoren zur Bewertung des Kapitalmarkts, wie z. B. Aktienrenditen, sowie makroökonomische und bankspezifische Treiber. Dazu zählen die Eigenkapitalrendite, Zinskurven oder das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts.

Alle Daten und Berechnungen dieser Ausgabe basieren auf dem Stand vom 1. Oktober 2025. Das Cluster der 100 größten Banken weltweit enthält die größten Banken nach Marktkapitalisierung zum 31. Dezember 2024 und wird jährlich aktualisiert. Die Daten unterliegen einer laufenden Qualitätsprüfung, daher können geringfügige Anpassungen an historischen Daten sowie an Prognosen, die in früheren Ausgaben des zeb.market.flash gezeigt wurden, vorgenommen werden. Es bestehen keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Verpflichtungen hinsichtlich der Genauigkeit oder Vollständigkeit der im zeb.market.flash enthaltenen Daten.

Der zeb.market.flash ist nicht geeignet, die besonderen Umstände eines Einzelfalls zu berücksichtigen, und soll nicht als Grundlage für kommerzielle oder sonstige Entscheidungen verwendet werden. zeb erbringt mit dem zeb.market.flash keine professionelle Beratung oder Dienstleistung. zeb übernimmt keine Verantwortung für Verluste, die durch das Vertrauen auf den zeb.market.flash entstehen.

Sprechen Sie uns gerne an!

Jens Kuttig / Autor BankingHub

Jens Kuttig

Senior Partner bei zeb Office Amsterdam
Darius Backhaus (ehemals Wirtz) / Autor BankingHub

Darius Backhaus

Manager bei zeb Office Münster
Christoph Ostermair / Autor BankingHub

Dr. Christoph Ostermair

Senior Consultant bei zeb Office München

Artikel teilen

Kommentare

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach