BAIT

Die BaFin stellt bankaufsichtliche Anforderungen an die IT.

Seit dem 16.08.2021 umfasst sie im Zuge der MaRisk-Novelle konkretisierte Anforderungen, Ergänzungen sowie neue Themenfelder im Sinne der EBA-Leitlinien zum Umgang mit IKT- und Sicherheitsrisiken.

Frau blickt auf Änderungen der 6. MaRisk-Novelle

6. MaRisk-Novelle – regulatorische Änderungen

Ziel der 6. MaRisk-Novelle ist es, verschiedene internationale Regulierungsinitiativen in deutsches Recht umzusetzen & Regelungen zu präzisieren. Übersicht über zentrale Herausforderungen.
IT-Mitarbeite blicken gespannt auf Monitor als Metapher für "BAIT-Novelle (Konsultation 132020) – Kurzfristige Umsetzung in 2021"

BAIT-Novelle (Konsultation 13/2020) – Kurzfristige Umsetzung in 2021

Anforderungen der novellierten BAIT an Finanzdienstleister und erwartete Schwerpunkte in der Umsetzung.
Gemeinsame Prüfung von Ergebnissen als Metapher für "Konsultation zur 6. MaRisk-Novelle eröffnet"

Konsultation zur 6. MaRisk-Novelle eröffnet

Deutliche Herausforderungen für Kreditinstitute zeichnen sich ab.

Deutsche Kreditwirtschaft unterschätzt BAIT

Bedeutung der IT-Regulierung nimmt durch EZB weiter zu
Banksteuerung: 5. MaRisk Novelle ist in Kraft getreten

5. MaRisk-Novelle in Kraft getreten – deutliche Herausforderungen für Kreditinstitute

Ziele der 5. MaRisk-Novelle Mit der Umsetzung der 5. MaRisk-Novelle überführt die BaFin verschiedene internationale Regulierungsinitiativen in deutsches Recht (u. a. „Grundsätze für
Banksteuerung: Auslagerung statt Outsourcing

Auslagerung statt Outsourcing

Die neuen Regelungen im Modul AT 9 der 5. MaRisk-Novelle.

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach