Kosteneinsparungspotenzial in der Digital-Assets-Wertschöpfungskette

Kosteneinsparungspotenzial in der Digital-Assets-Wertschöpfungskette

Spätestens seit mehrere deutsche Großbanken Kryptoverwahrlizenzen erhalten haben und erste Institute den Kauf von Kryptowährungen ermöglichen, ist deutlich: Kryptowährungen sind im Massenmarkt angekommen. Doch wie steht es um die Tokenisierung von Vermögenswerten wie Wertpapieren und Sachwerten – ein Anwendungsfall, der seit jeher als zentrales Versprechen der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) gilt?

Neben der Ermöglichung der Handelbarkeit von vorher illiquiden Vermögenswerten wie Sammlerstücken sehen Experten insbesondere Kosteneinsparungen als relevante Vorteile der Tokenisierung an. Unsere aktuelle Digital-Assets-Studie zeigt, dass über 40 % der befragten Institute bei der Emission tokenisierter Vermögenswerte Kosteneinsparungen von 25 % erwarten. In nachgelagerten Prozessen wie Handel und Marktfolge werden die Einsparungen sogar auf bis zu 50 % geschätzt.

Verwandte Artikel

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach