LSIs / LSI-SREP: Aufsichtlicher Überprüfungs- und Bewertungsprozess
Der aufsichtliche Überprüfungs- und Bewertungsprozess („Supervisory Review and Evaluation Process“ oder kurz: SREP) dient der Förderung eines widerstandsfähigen Bankensystems.
LSI-SREP 2.0: Hintergründe, Herausforderungen und Implikationen
Angleichung der SREP-Methodik für weniger bedeutende Institute.
LSI-SREP: Die vier Kernelemente – methodische Grundlagen
Seit Mitte 2016 müssen weniger bedeutende Institute (LSIs) neben den standardmäßigen CRR-Eigenkapitalanforderungen auch die sich aus dem sog. SREP abgeleiteten zusätzlichen Kapitalanforderungen erfüllen.
LSI-Stresstest – Niedrigzinsumfrage 2019
Der LSI-Stresstest (ehemals Niedrigzinsumfrage) 2019 steht vor der Tür. Was bedeutet dies für die teilnehmenden Institute? Jetzt auf BankingHub lesen!
Der Geist von BCBS #239 trifft alle Banken
Kerngedanken von BCBS #239 werden auch für kleine und mittlere Banken über die 5. MaRisk-Novelle aufsichtsrechtlich relevant
Allgemeinverfügung für das Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch
Zusätzliche Eigenkapitalanforderungen für Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch für alle als weniger bedeutend klassifizierten Kreditinstitute (LSI).
Neue Kapitalanforderungen für das Zinsänderungsrisiko im Bankbuch im Rahmen des SREP
Aktuelles Vorgehen der Aufsichtsbehörden zur Berechnung des SREP-Kapitalzuschlags für Zinsänderungsrisiken im Bankbuch und quantitative Analyse
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.