
T+1-Settlement: wie der Weg zu kürzeren Abwicklungszyklen gelingt
Wir haben mit Raik Hering, Bereichsleiter Verwahr- und Geldservices bei der Deutschen WertpapierService Bank AG (dwpbank), über den Impact der Verkürzung des Settlementzyklus von T+2 auf T+1 gesprochen. Im Gespräch zeigt er die daraus entstehenden Chancen und Herausforderungen für Finanzinstitute und erläutert, wie sich die dwpbank auf die Verkürzung vorbereitet.

T+1 bald auch in der EU?! Die Konsequenzen einer verkürzten Settlementfrist für Finanzinstitute
Die Settlementzyklen im Wertpapiergeschäft stehen vor einer tiefgreifenden Veränderung. Vieles spricht dafür, dass in der EU die Settlementfrist auf T+1 verkürzt wird, um Risiken in der Abwicklung weiter zu reduzieren und internationalen Standards zu folgen. Die USA haben bereits Fakten geschaffen!
Media
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.