Non-Financial Risks

In den letzten Jahren sind vermehrt hohe und medienwirksam berichtete Verluste für Institute bekannt geworden, die zudem negative Auswirkungen auf deren Reputation hatten. Diese Verluste beinhalten u. a. durch Behörden und die Aufsicht verhängte Strafzahlungen sowie Rechtskosten wegen unzureichender Verträge oder aufgrund des Verhaltens der Bank gegenüber Kunden – das Resultat erhöhten Verkaufsdrucks.

Jene Verluste lassen sich nicht den klassischen „Financial Risks“ wie dem Kredit-, Marktpreis- oder Liquiditätsrisiko zuordnen, sondern gehören zu den als Non-Financial Risks (NFR) bezeichneten Risiken. Diese umfassen auch die aus der aufsichtsrechtlichen Definition der operationellen Risiken explizit ausgeschlossenen Risiken wie das strategische Risiko oder das Reputationsrisiko.

Verwandte Artikel

Person verhindert Fall der Dominosteine für Bildschirm mit Kennzahlen als Metapher für "Non Financial Risks (NFR) steuern und gleichzeitig Synergien heben"

Non-Financial Risks (NFR) effektiv und integriert steuern und gleichzeitig Synergien heben

Eine effektive Steuerung der Non-Financial Risks gelingt durch ein integriertes und konsistentes Rahmenwerk.

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach

Send this to a friend