M&IM

M&IM

Mobile Payment Zahlungsvorgang als Metpaher für Payments - eine Branche im Umbruch

Payments – eine Branche im Umbruch

Mit welchen strategischen Veränderungen sind Banken und Zahlungsdienstleister heute und in Zukunft konfrontiert?

Die Entwicklung des deutschen Bankenmarkts 2019

Wieder keine Überraschungen – und ein Privatbanken-Spezial
Titelbild zu Personalabbau im Bankenmarkt / BankingHub

Personalabbau und Personalbedarf im Bankenmarkt

Eine Branche zwischen Überkapazitäten und Fachkräftemangel.
Im Vertriebsraum der Business-Line (von links): Pascal Uhl, LzO-Vorstandsmitglied Olaf Hemker und Business-Line-Leiter Holger Hullmann

BusinessLine der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) – mediale Beratung für Geschäftskunden

Als mediale Vertriebseinheit für Geschäftskunden leistet die BusinessLine der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) bedarfsgerechte Beratung, insbesondere per Telefon und Video. Die BusinessLine
Die Entwicklung des deutschen Bankenmarkts 2018

Die Entwicklung des deutschen Bankenmarkts 2018

Auch im Jahr 2018 ist der deutsche Bankenmarkt weitgehend stabil geblieben. Die Konsolidierungsbewegung behält ihren evolutionären Charakter…
Anzugträger auf auf- und absteigenden Treppen als Metapher für "das Arbeitszeugnis"

Das Arbeitszeugnis

Die wesentliche Rechtsgrundlage für das Arbeitszeugnis ist seit dem 01.01.2003 der § 109 der Gewerbeordnung (GewO). Für das Zwischenzeugnis fehlt…
Frau hält Mechanismus als Metapher für die Personalorganisation von morgen

Die Personalorganisation von morgen

Betrachtet man externe Personalbeschaffung, so sind Banken in der Personalorganisation wenn nicht im Blindflug, so doch bei schlechter Sicht unterwegs.
Das letzte Puzzleteil als Metaphr für Recruiting X.0 – Personalpolitik im Bankensektor

Recruiting X.0 – Paradigmenwechsel in der Personalpolitik

Status quo und Handlungsempfehlungen.

Optimierung von Fusionsprozessen im Bankensektor

Erfolgsfaktoren von Fusionen

Der deutsche Bankenmarkt 2017

Blickt man aus einer gewissen zeitlichen Distanz auf das Bankenjahr 2017, so lässt sich sagen: Es war kein ruhiges Jahr,

Erfolgsstrategien für die neue PSD2-Welt

Die Abkehr vom Retail Banking, wie wir es kennen.
personalcontrolling

Personalcontrolling – Esoterik oder Managementinformation?

Auf den Hype folgt die Ernüchterung.
Renaissance der Persönlichkeit

Renaissance der Persönlichkeit

Worauf es in der digitalen Bank wirklich ankommt
guter vorstand

Wann ist ein Vorstand ein guter Vorstand?

Und wie findet man das heraus?

Gestaltungsprinzipien für Vergütungssysteme in Banken

Der Ertrags- und Kostendruck auf Banken und Sparkassen wird auf absehbare Zeit nicht nachlassen. An der Ertragsverbesserung wird vielfach bereits intensiv gearbeitet, wenn auch

Personalentwicklung – aber richtig!

In der Personalentwicklung geht es bisweilen zu wie in der Fernsehwerbung am Vorabend: „Wir müssten da mal was für unsere Mitarbeiter tun – haben

Assessment-Center in der Personalauswahl – Pro und Contra

Personaler und Führungskräfte schätzen die hohe Augenscheinplausibilität und den multimethodalen Ansatz der Assessment-Center-Technik.
dunkle triade

Die Dunkle Triade

Dysfunktionales Verhalten in Banken und Sparkassen – Symptome, Diagnose und Abwehr.

Die Mitarbeiterbeurteilung

Leistungen würdigen – Kompetenzen bewerten – Potenziale identifizieren.

Personal 4.0 oder doch nur Mehr vom Gleichen?

Personal und Personalwirtschaft bis 2025.

Grundlagen der Eignungsdiagnostik

Professionelle Personalauswahl in Banken und Sparkassen

Die Neufassung der Institutsvergütungsverordnung (InstitutsVergV)

Wesentliche Änderungen – Einschätzung – Praxis
paydirekt

Ist paydirekt gerüstet für das Weihnachtsgeschäft?

Zwischenbilanz des ersten Jahres.

Barbaren und Bankentürme

Zukunft von Private Equity Investments in Banken der DACH-Region
Fusionsvorgehen

Update: Sparkassenfusion 2.0

Mehrwerte schaffen und die Zukunft erfolgreich meistern

Payment-Agenda für Sparkassen

Digitalisierung beeinflusst den Alltag der Kunden und die Art, wie diese ihre Bankgeschäfte erledigen. Dies betrifft insbesondere auch den Bereich

Personal ohne Zukunft – Zukunft ohne Personal?

In den Personal-Ressorts deutscher Banken herrscht vielfach Ratlosigkeit, denn kaum eine andere Branche hat sich personalwirtschaftlich so intensiv mit Demografie und Digitalisierung zu beschäftigen.

The Human Factor – Aktive Qualifikation und Steuerung des Personals als Erfolgsfaktor der ORG/IT

Eine in vielen IT-Rollen erforderlichen Querschnitts-Qualifikation indiziert einen hohen und kontinuierlichen (Weiterbildungs-) Bedarf.

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach