
Personal- statt Fachkräftemangel: Wettbewerb um Personal verschärft sich
Aus dem Wort „Fachkräftemangel“ ist „Fach“ zukünftig zu streichen. Was bedeutet die Arbeitsmarktsituation für die Unternehmen?
Digitale Transformation und Herausforderungen im Personalmanagement
Human Resources (HR) ist heutzutage mehr denn je als Changemanager und Enabler gefragt. Agilität und die Fähigkeit zu laufender Veränderung sind entscheidende Überlebensfaktoren für Unternehmen in der Finanzbranche.
Aus dem Wort „Fachkräftemangel“ ist „Fach“ zukünftig zu streichen. Was bedeutet die Arbeitsmarktsituation für die Unternehmen?
Führung müsse jetzt anders sein! Aber wie? Ein Erfahrungsbericht.
Wie lassen sich Wertvorstellungen der Unternehmenskultur erfassen? Einblicke in die Ergebnisse unserer zeb-Kulturanalyse.
Selbsttest zur Erfassung der Unternehmenskultur (KUK).
Personaler und Führungskräfte schätzen die hohe Augenscheinplausibilität und den multimethodalen Ansatz der Assessment-Center-Technik.
Dysfunktionales Verhalten in Banken und Sparkassen – Symptome, Diagnose und Abwehr.
Personal und Personalwirtschaft bis 2025.
Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGfP) hat interaktive Workshops durchgeführt und dabei zunächst 116 Thesen zu „New Work Orders“ erarbeitet.
Zahlen und Fakten aus den Bereichen Research & Markets, Banking, Innovation & Digital kompakt für Sie visualisiert.
Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach
„(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an