Cyber Security Check-up

Schritt 1 von 5

  • Abwehrfähigkeit

    • Trifft nicht zu
    • Trifft eher nicht zu
    • Neutral
    • Trifft eher zu
    • Trifft zu
    Durch spezielle Maßnahmen in der IT kann die Abwehrfähigkeit sichergestellt werden. Hierfür werden *Schutzwälle*, sowie spezifische *Schutzzonen* entsprechend des *Schutzbedarfes* eingerichtet.
    Zusammenstellung eines bereichsübergreifenden *dedizierten* *Teams*, welches die Bedrohungslage *kontinuierlich analysiert* und *Maßnahmen* zur Abwehr *ableitet*.
    Die Abwehrfähigkeit muss prozessual tief verankert werden und durch regelmäßige Maßnahmen – wie *Monitoring* und *Auditing* aller Prozesse – sichergestellt werden.
    Mitarbeiter/innnen erhalten realitätsnahe *Trainings* und *Schulungen* zum Thema "Sicherer Umgang mit der IT" und teilen Informationen mit Kollegen zu sicherheitsrelevanten Vorfällen (Cyber Sicherheit). Zudem existiert ein *Anreizsystem* für die Mitarbeiter, welches das Engagement für die Abwehrfähigkeit erhöht.

BankingHub-Newsletter

Analysen, Artikel sowie Interviews rund um Trends und Innovationen
im Banking alle 2 Wochen direkt in Ihr Postfach

Send this to a friend