Die Veranstaltung war in drei Teile untergliedert (Workshops, Corporate Key Notes & Startup Pitches):
Block 1
In einem ersten Block erhielten die Gäste aus der Versicherungsbranche die Möglichkeit, sich mit den Arbeitsweisen von Startups auseinander zu setzen und Startup-Methoden wie z.B. #DesignThinking, #BusinessModellCanvas oder #LeanStartup anzuwenden. Hierfür wurden zwei erfahrene Innovationsagenturen (Openmjnd und WhatAVenture) nach Köln eingeladen um jeweils 2 Stunden lang neue Kundenbedarfe zu erkennen, als auch Prototypen und neue Geschäftsmodelle auf den zuvor gewonnenen Erkenntnissen aufbauend, zu entwickeln.
Block 2
Gegen 18 Uhr war der offizielle Start der Abendveranstaltung und bei einem kalten Bier konnten die angereisten Gäste drei Vorträgen von eingeladenen Key Note-Speakern lauschen und im Anschluss mit diesen in einen offenen Gedankenaustausch eintreten. Den ersten Vortrag zum Thema „Culture, Customer & Process – How to manage digitization in a medium-sized insurance company?“, hielt Dr. Nils Labusch, Vorstandsassistent bei den Barmenia Versicherungen. In seinem Vortrag berichtete er unter anderem über die Herangehensweise und das Zielbild der Barmenia 2018. Handlungsfelder wie das Verstehen des Kunden, die Neugestaltung der Kundeninteraktion, der Einsatz von Technologien, die Vereinfachung des Produktportfolios und das Managen des organisatorischen Wandels stehen ganz klar im Vordergrund des digitalen Zielbildes.
Den zweiten Vortrag hielt Charles Burgess, der extra aus London einflog, um über das Geschäftsmodell von BoughtByMany zu referieren und wie man es geschafft hat, mittels Facebook- Werbung eigene Zielgruppen aufzubauen, diese interaktiv zu bespielen und den Versicherungsschutz bei Versicherungspartnern einzuholen.
Zu guter Letzt fasste Niek Ligtelijn seine Erfahrungen der letzten 20 Jahre in der Versicherungsindustrie zusammen. Er erinnerte sich an seine Gründungsjahre der INEAS Direktversicherung zurück, analysierte kritisch seine Fehler und teile seine Erfahrungen mit den Teilnehmern. Zusätzlich wagte er einen Blick in die Zukunft und riet den Gründern, mit Bedacht ihre Investoren auszuwählen und den Spaß auf der Fahrt durchs Ungewisse nicht zu verlieren.
Block 3
Gegen 20 Uhr konnten sich die Teilnehmer bei einem italienischen Buffet für den spannendsten Teil der Veranstaltung stärken, nämlich den Startup-Pitches. An diesem Abend haben 5 Gründer sich und ihre sich in unterschiedlichen Phasen befindenden Geschäftsmodelle vorgestellt:
- Armin Molla von Erste Digital
- Felix Anthonj von Flexperto
- Oliver Oster von OptioPay
- Fabrice Gerdes von Grün Versichert
- Babak Ahmadi von PicoEgo
Wir bedanken uns noch einmal bei unserem Partner, dem Global Pioneers Team, allen Speakern und unseren Gästen für Ihre Unterstützung, die regen Diskussionen und freuen uns schon auf den nächsten Abend.